Ma was üebr Tony Hawk:
Tony Hawk (Spitzname Birdman) (* 12. Mai 1968 in Carlsbad, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Skateboardfahrer, der als erster eine zweieinhalbfache Drehung um die Körperlängsachse (= 900°) in der Halfpipe geschafft hat. Er wird als Pionier des modernen Vert-Styles gesehen.
Dabei startete er mit dem Skateboarding nur aus einem Grund: Als kleiner Junge hatte er psychische Probleme und der Schulpsychologe seiner Schule hatte festgestellt das Tony ein unterforderter Junge war mit einem großem Aggressionspotenzial. Nur aus diesem Grund schenkte im einer seiner Verwandten sein erstes Skatboard. Das Skateboard veränderte ihn um 180°. Er wurde immer mehr zu einem Skatboardfahrer der Extraklasse.Das Schicksal nahm seinen Lauf, 1982 gerade erst 14 Jahre alt geworden, startete er als Pro im Powell & Peralta-Team, der Bones Brigade. Mit 16 war er der weltbeste Skater. Mit 17 kaufte er sein erstes Haus, zwei Jahre später ein Anwesen in Fallbrook. Mitte der 1980er begann seine unglaubliche Siegesserie: Tony Hawk wurde 12mal hintereinander Weltmeister. Er gewann in dieser Zeit nahezu jeden Contest, an dem er teilnahm (73 von 103, 19mal wurde er zweiter). In dieser Zeit erfand er über 85 neue Skateboardtricks.
Tony Hawk war auch einer der ersten Skateboarder, die ein eigenes Schuhmodell hatten (von Airwalk hergestellt).
Anfang der 1990er gab es einen Tiefpunkt in seiner Karriere, und Hawk gründete, fast pleite, eine eigene Firma namens Birdhouse für den Vertrieb von Skateboards, Skateboarding-Zubehör und -Accessoires, die 1991 endgültig anlief. 1995, bei den ersten X Games, konnte er wieder in den Vordergrund fahren und Birdhouse bekam einen so kräftigen Schub, der sie 1998 zu einer der erfolgreichsten Skatefirmen machte.
1999 ist unter Skatern allgemein als Das Jahr des 900er bekannt, zugleich ist es auch das letzte, in dem Tony aktiv an Wettbewerben teilnahm. Er schaffte in diesem Jahr den "900er", eine Drehung um 900° in der Halfpipe. Da dies nicht auf einem offiziellen Wettbewerb geschah, wurde die Leistung allerdings zunächst nicht offiziell anerkannt. 2003 holte Tony dies bei den X-Games nach.
Seitdem er sich aus dem Wettbewerbsgeschäft zurückgezogen hat, skatet Tony nur noch zum Spaß bei Shows oder moderiert Skateevents wie die X-Games. Hin und wieder ist er in den MTV-Shows Viva La Bam und Jackass zu sehen. Er ist unter anderem in den Kinofilmen Triple X, The New Guy, Dogtown Boys, den Simpsons (zusammen mit Blink-182) und Police Academy 4 – Und jetzt geht's rund zu sehen. Außerdem hatte er einen Auftritt als Mordopfer in einer Folge ("Game Over") der Serie CSI: Miami.
Tony Hawk ist verheiratet und Vater von drei Söhnen, Riley, Spencer und Keegan. Er ist außerdem der bisher einzige Mensch der den Indy900 geschafft hat. Dies erforderte sehr viel Übung.
2006 wurde er Wakeboard Weltmeister, was die Massen total überraschte. Den Sport hatte er eigentlich nur als Hobby und Alternative zum Skaten angefangen, und eigentlich nur aus Spaß an der WM teilgenommen.
Ma was über Bam Magera:
Brandon Cole „Bam“ Margera (* 28. September 1979 in West Chester, Pennsylvania) ist Skateboarder und Darsteller der Shows Jackass und Viva la Bam. Er ist der Sohn von April und Phil Margera und hat einen Bruder, Jess. Den Spitznamen „Bam“ erhielt er eigenen Angaben nach von seinem Großvater.
Die MTV-Serie Jackass entstand von 1999 bis 2003. Nach deren Einstellung erhielt Margera 2003 mit Viva la Bam eine eigene MTV-Show. Margera und seine Crew Ryan Dunn, Brandon DiCamillo, Rake Yohn und Raab Himself, zeigen darin häufig Stunts und Skateboardtricks, aber meist sind Margeras Eltern oder sein Onkel Don Vito Opfer von Streichen. Margera war einige Jahre mit seiner Freundin und Verlobten Jenn Rivell liiert, bis bekannt wurde, dass er wahrscheinlich ein Verhältnis mit Jessica Simpson hatte. Bam und Jessica streiten dies jedoch ab. Zurzeit ist er mit Missy Rothstein aus West Chester verlobt. Margeras Bruder Jess ist Mitglied der Rockband CKY.
Margeras Popularität führte dazu, dass er in einigen Skateboard-Computerspielen bzw Konsolenspielen der Tony-Hawk-Reihe als Spielfigur ausgewählt werden kann.
Margera ist ein guter Freund des HIM-Frontmannes Ville Hermanni Valo; zudem war er auch bei den Musikvideos zu „Buried alive by love“, „The Sacrament“, „Solitary man“ und „And Love said no“ als Regisseur beteiligt. Margera hat mehrere Heartagramm-Tattoos, die von Ville Valo entworfen wurden und Band-Symbol für HIM sind.
Margera hat als Profiskateboarder eine Reihe von Sponsoren, unter anderen Element, Adio, Electric Eyewear, Destructo Trucks, Speed Metal Bearings und der Fairman's Skate Shop, (ehemals auch Volcom und Spitfire).
Margera drehte und schrieb zusammen mit Brandon DiCamillo den Film Haggard, worin er und die meisten seiner Crew zu sehen sind. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte von Ryan Dunns Exfreundin und seinen Abenteuern mit ihr. Margera hat außerdem eine kleine Sprechrolle in dem Skater Film „Grind“. Des Weiteren sind Bam und seine Crew in den vier CKY-Filmen zu sehen, die auf einem ähnlichen Konzept wie Jackass basieren.
Im Musikvideo zu dem Lied „Foxtrot Uniform Charlie Kilo“ der Bloodhound Gang ist Margera als Fahrer eines Bananenautos zu sehen. Auch in den Musikvideos „Plastic Jesus“ von Billy Idol und „Lost Boys“ von The 69 Eyes hat er einen Auftritt.
Zurzeit arbeitet er an einem Film über seinen Freund Brandon Novak „The Dreamseller“ und ist einmal pro Woche mit seiner eigenen Radiosendung „Radio Bam“ bei Sirius Radio zu hören. Im November bzw. Dezember erscheint beim amerikanischen MTV die neue Show, von und mit Bam. Sie wird „Bam Animation“ heißen.
Ma was über Eminem
Marshall Bruce Mathers III. wuchs in der Autostadt Detroit in der Vorstadtgemeinde Warren in einem Umfeld auf, in dem überwiegend Afro-Amerikaner lebten. Sein Vater, Marshall Bruce Mathers II., heiratete 1972 Deborah "Debbie" Briggs. Er verließ die Familie, als Eminem erst drei Monate alt war. Seine Mutter, die bei der Geburt erst 17 Jahre alt war, war nach Aussage Eminems drogenabhängig und schlug ihn oft. Sein Onkel Ronnie, der nur wenige Monate älter war, begeisterte ihn für den Rap. Vor allem die Beastie Boys und N.W.A. wurden zu seinen musikalischen Idolen. Im Alter von 15 Jahren lernte er Kimberly Ann Scott (genannt Kim) kennen.
Ab 1988 schrieb er selbst seine ersten Raptexte und begann in Clubs von Detroit aufzutreten. Langanhaltende Freundschaften konnte Marshall in seiner Jugend kaum schließen, da er häufig umzog und die Schule wechseln musste. 1991 erschoss sich sein Onkel Ronnie während eines Einbruchs mit einer abgesägten Schrotflinte. Dieser tragische Vorfall prägte Eminem sehr, da sein Onkel ein Vorbild, Vaterersatz und Freund zugleich für ihn war.
Seit 1995 nennt er sich Eminem, nach seinen Initialen M und M (im Englischen "em 'n em" ausgesprochen). Die frühere Bezeichnung M&M gab er auf, um Probleme mit Mars Inc., dem Hersteller der M&M's zu vermeiden. 1996 nahm er erste Demos seiner Songs auf, doch die Resonanz darauf war noch gering. Sein erstes Album heißt Infinite, es wurde auch veröffentlicht, doch es floppte. 1997 erfand er - der Legende nach auf der Toilette - sein zweites Ich Slim Shady und nahm die Slim Shady EP auf, worauf kurz danach Dr. Dre aufmerksam wurde. Dr. Dre machte mit Eminem aus der Slim Shady EP die The Slim Shady LP. Die erste Single My Name Is stieg sofort auf Platz 2 der amerikanischen Billboard Charts ein. Das Album landete sofort auf Platz 1. Die Slim Shady LP erhielt drei Platin-Auszeichnungen. Im Jahr 2002 war seine CD einer der am besten verkauften Tonträger. Bei den Grammy-Verleihungen 2003 erhielt er drei Awards.
Seine meist aggressiven Texte kommen bei den jugendlichen Zuhörern gut an. Eminems Themen sind unter anderem Schwule und Frauen, insbesondere seine Ehefrau Kim, über die er immer wieder voller Aggressivität rapt. Kritiker bemängeln an Eminems Texten insbesondere, dass diese oftmals überzeichnete, surreale Gewaltphantasien beinhalten.
Eminem verbalisiert durch seine Äußerungen Konflikte innerhalb der amerikanischen Gesellschaft. Dadurch wird er häufig als "Schwulenhasser" oder "Gewaltprediger" angesehen. Seine Intention lässt sich aber auch so verstehen, dass er Hass und Aggressivität aufzeigt, da solche Vorbehalte in der Gesellschaft existieren. Ein Beispiel für diese paradoxe Gesellschaftsanalyse mag folgendes Zitat sein: Nehmt keine Drogen, habt keinen ungeschützten Geschlechtsverkehr, seid nicht gewalttätig – überlasst das mir! Er selber betonte, dass er eigentlich nichts gegen Schwule habe. Ein gemeinsamer Auftritt mit Elton John wurde von Eminems Kritikern nur als Alibi-Veranstaltung verstanden.
Hauptsächlich drehen sich die Themen seiner Texte aber um die Verarbeitung seiner Kindheit und Jugend (z. B. "Cleanin' out my Closet") sowie um seine missglückte erste Ehe mit Kim (z. B. die nach ihr benannte Hasstirade "Kim").
Zweimal verheiratet und ebenso oft geschieden worden war Eminem mit Kimberly Ann Scott. Mit ihr hat Eminem eine Tochter namens Hailie Jade (* 25. Dezember 1995), für die er das alleinige Sorgerecht hat. Das Sorgerecht für Kimberlys zweite Tochter Whitney, deren biologischer Vater nicht Eminem ist, teilen sich die beiden. Eminem hat auch eine Adoptivtochter namens Alaina (*1992 oder 1993). Alaina ist die Tochter von Kims Zwillingsschwester. Im Song "Mockingbird" aus dem Album "Encore" singt er von "Lainie" und Hailie, aber auch in vielen weiteren Songs nimmt Eminem Bezug auf seine Töchter (z. B. "Hailie's Song" oder "When I'm Gone").
Auf der Marshall Mathers LP befindet sich ein Track mit dem Namen „Kim“, auf dem hörspielartig ein Streit zwischen Eminem und seiner damaligen Ehefrau umgesetzt wird. Im Verlauf dieses Stücks zerrt Eminem seine Frau in ein Auto. Als sie - gegen Ende des Liedes - versucht wegzulaufen, schneidet er ihr mit den Worten „Bleed, bitch, bleed“ („Blute, Schlampe, blute“) die Kehle durch und steckt sie in den Kofferraum.
Zudem brachte Eminem bei Auftritten mehrfach eine Sexpuppe mit auf die Bühne, die äußerlich Kimberley Ann Scott ähnelte. Diese Puppe wurde dann unter dem Beifall des Publikums von ihm beschimpft und scheinbar vergewaltigt.
Im Sommer 2005 wurde Eminem wegen Schlafmittelabhängigkeit zu einer stationären Behandlung in eine Entzugsklinik eingeliefert, die er mittlerweile wieder verlassen hat.
Am 11. April 2006 wurde Eminems bester Freund und Trauzeuge Proof von D12 bei einer Schießerei vor einem Detroiter Nachtclub erschossen. Die beiden waren seit 1988 befreundet, nach eigenen Aussagen war Proof wie ein Bruder für Eminem.
Am 14. Januar 2006 heiratete er seine Exfrau Kim zum zweiten Mal. Das Paar hatte sich nach einem Scheidungskrieg und vier Jahren Trennung im Jahr 2005 wieder versöhnt.
Am 6. April 2006 gab der Anwalt des Rappers bekannt, dass dieser nach 82 Tagen Ehe erneut die Scheidung eingereicht habe. |